Die dritte Station des Kreuzweges: Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz

Die dritte Station des Kreuzweges führt uns zu dem bewegenden Moment, als Jesus Christus zum ersten Mal unter dem Gewicht des Kreuzes am Wegesrand zu Boden stürzt. Nachdem er das schwere Kreuz auf seine Schultern genommen hatte, war seine körperliche Kraft erschöpft und der Schmerz unermesslich.
Stärkt die schlaffen Hände und festigt die wankenden Knie! Sagt den Verzagten: Seid stark, fürchtet euch nicht!
Jesaja 35, 3-4
Der Sturz Jesu zeigt uns seine menschliche Verletzlichkeit und seine Bereitschaft, die Bürde der Sünde und des Leidens zu tragen, selbst wenn es bedeutet, zu fallen und zu leiden. Sein Sturz erinnert uns daran, dass es in unserem eigenen Leben Momente geben kann, in denen wir straucheln und Schwierigkeiten überwinden müssen.
Die dritte Station des Kreuzweges lädt uns ein, über unsere eigenen Schwächen und Niederlagen nachzudenken und uns daran zu erinnern, dass wir in Zeiten der Prüfung auf Gottes Gnade und Stärke zählen können. Sie ermutigt uns, in schwierigen Momenten den Glauben nicht zu verlieren und mit Hoffnung und Zuversicht unseren Weg fortzusetzen. Mit dem Mut dessen, der weiß, wofür er leidet, stehen wir wieder auf. Das Jesus´ Beispiel lehrt uns, dass uns Misserfolge und Stürze niemals davon abhalten sollen, unseren Weg zu gehen und dass wir immer vor der Wahl stehen, aufzugeben oder mit mit ihm wieder aufzustehen.